Der Pol Roger Jahrgang 2013 markiert eine bemerkenswerte Leistung im Bereich des Premium-Schaumweins. Dieser Jahrgangssekt verkörpert die Meisterschaft und Tradition des Hauses Pol Roger. Er ist ein Zeugnis für die sorgfältige Handwerkskunst, die ein tiefes sensorisches Erlebnis für Kenner verspricht.
Der Jahrgang 2013 ist eine harmonische Mischung aus 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay, die aus den angesehenen Grand Cru- und Premier Cru-Weinbergen stammt. Er durchlief einen siebenjährigen Reifungsprozess in den tiefen Kellern von Pol Roger, der seinen komplexen Charakter verfeinert. Mit einem Alkoholgehalt von 12,5% verkörpert er ein zartes Gleichgewicht zwischen Robustheit und Raffinesse.
Weinkritiker haben diesen Jahrgangssekt gelobt. Wine Enthusiast verlieh ihm bemerkenswerte 96 Punkte, während Wine Advocate 94 Punkte vergab. Diese Auszeichnungen unterstreichen die herausragende Qualität dieses 2013er Jahrgangs. Zum Einzelhandelspreis von 99,00 $ bietet er ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Sekt dieser Statur.
Wichtige Erkenntnisse
- Pol Roger Jahrgang 2013 ist eine Mischung aus 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay
- Der Sekt reifte 7 Jahre vor der Freigabe
- Er erhielt hohe Bewertungen von Wine Enthusiast (96 Punkte) und Wine Advocate (94 Punkte)
- Der Einzelhandelspreis beträgt 99,00 $
- Es sind begrenzte Mengen verfügbar
- Experten empfehlen eine weitere Reifung, mit dem Höhepunkt der Reife um 2022
- Mix 6 Rabatt ist für Einkäufe verfügbar
Einführung in den Jahrgangsausdruck 2013 von Pol Roger
Pol Roger, ein Name, der mit Sekt-Exzellenz gleichbedeutend ist, präsentiert seinen Jahrgang 2013. Diese Freigabe verkörpert das unerschütterliche Engagement des Hauses für Qualität und Tradition in der Sektproduktion.
Das Erbe des Pol Roger Champagne Hauses
Gegründet im Jahr 1849, hat Pol Roger einen angesehenen Platz in der Geschichte des Sekts eingenommen. Das Haus produziert jährlich etwa 125.000 Kisten aus 85 Hektar Weinbergen. Mit Kellern, die 7,5 Millionen Flaschen beherbergen, widmet Pol Roger beeindruckende 30% seiner Produktion dem Premium- Jahrgangssekt.
Die Bedeutung des Jahrgangs 2013
Der 2013 Brut Jahrgang ist eine harmonische Mischung aus 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay. Er stammt aus 20 Grand und Premier Crus Weinbergen in der Montagne de Reims und der Côte des Blancs. Dieser Jahrgang durchlief einen 7-jährigen Reifungsprozess, der das unerschütterliche Engagement von Pol Roger für Perfektion zeigt.
Produktionsstandards und Philosophie
Die Produktionsstandards von Pol Roger sind kompromisslos. Der Jahrgang 2013 verkörpert ihre Philosophie, Sekte mit Eleganz und Reifepotenzial zu kreieren. Ihr Engagement für Qualität zeigt sich in der sorgfältigen Auswahl der Trauben aus hoch bewerteten Dörfern und ihrem verlängerten Reifungsprozess, der die Branchenstandards übertrifft.
Aspekt | Pol Roger Standard | Branchenstandard |
---|---|---|
Jahrgangsproduktion | 30% | 6% |
Reifung (Jahrgang 2013) | 7 Jahre | Variiert |
Weinbergquellen | 20 Grand und Premier Crus | Variiert |
Pol Roger Jahrgang 2013: Technische Spezifikationen
Der Pol Roger Jahrgang 2013 ist ein Meisterwerk, das mit Präzision gefertigt wurde. Er kombiniert 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay, die aus den besten Grand Cru und Premier Cru Weinbergen stammen. Der Pinot Noir verleiht eine robuste Struktur, während der Chardonnay Eleganz und Finesse bringt. Darüber hinaus können für diejenigen, die besondere Anlässe feiern möchten, personalisierte Sektflaschen das Erlebnis verbessern und es noch unvergesslicher machen.
Dieser Sekt durchläuft einen einzigartigen Reifungsprozess und ruht 8 Jahre in den tiefen, kühlen Kellern von Pol Roger. Diese verlängerte Reifungszeit ermöglicht die Entwicklung komplexer Aromen und die Schaffung feiner, anhaltender Blasen. Diese Blasen sind ein Markenzeichen von hochwertigem Sekt.
Spezifikation | Detail |
---|---|
Mischung | 60% Pinot Noir, 40% Chardonnay |
Weinberge | Grand Cru und Premier Cru |
Reifung | 8 Jahre in Kellern |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Dosage | 7 g/l |
Die Details des Jahrgangssektes umfassen einen malolaktischen Gärungsprozess vor der endgültigen Mischung, der Komplexität hinzufügt. Handrütteln, eine seltene Technik in der modernen Sektproduktion, gewährleistet die höchste Qualität. Diese Techniken führen zu einem Sekt mit intensivem goldenen Farbton, Aromen von getrockneten Blumen und kandierten Früchten sowie einem Gaumen, der die Zitrusfrische mit Noten von Quitte und grünem Tee ausbalanciert.
Kritiker haben den Pol Roger Jahrgang 2013 gelobt, mit Bewertungen von 93 bis 94 Punkten von angesehenen Publikationen wie Wine Enthusiast und The Wine Advocate. Diese Auszeichnungen heben die außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst dieser Jahrgangsfreigabe hervor.
Die charakteristische Mischung und die Auswahl der Weinberge
Der Jahrgang 2013 von Pol Roger exemplifiziert das Können des Hauses in der Schaffung herausragender Sekte. Er kombiniert 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay und erreicht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Robustheit und Zartheit.
Traubenkomposition
Die Zusammensetzung des Jahrgangs 2013 unterstreicht Pol Rogers Engagement für Exzellenz. Pinot Noir trägt einen reichen, vollmundigen Charakter bei, während Chardonnay eine verfeinerte, elegante Note in die Mischung einbringt.
Premier-Weinberge
Die Trauben für diesen Jahrgang stammen aus 20 Grand Cru-Weinbergen in den angesehenen Regionen Montagne de Reims und Côte des Blancs. Diese Weinberge werden sorgfältig ausgewählt, um die außergewöhnliche Qualität und Komplexität des Weins sicherzustellen.
Sekt-Reifungsprozess
Der Jahrgang 2013 durchläuft einen verlängerten Reifungsprozess in den tiefen, kühlen Kellern von Pol Roger. Diese siebenjährige Reifungszeit verfeinert die Komplexität des Weins und verbessert seine feinen Blasen, was in einem Sekt von unvergleichlicher Exzellenz gipfelt.
Komponente | Details |
---|---|
Pinot Noir | 60% – Fügt Struktur und Robustheit hinzu |
Chardonnay | 40% – Trägt Eleganz und Finesse bei |
Weinbergquellen | 20 Grand Cru und Premier Cru Weinberge |
Reifungsdauer | 7 Jahre in den Kellern von Pol Roger |
Visuelles und aromatisches Profil
Der Pol Roger 2013 präsentiert sich mit einem blassen Goldton und verkörpert raffinierte Eleganz. Winzige Blasen steigen in einem fesselnden Strom auf und bilden eine zarte Mousse an der Oberfläche. Diese visuelle Darbietung kündigt eine außergewöhnliche sensorische Reise an.
Farbe und Spritzigkeit
Die Farbe des Sekts spiegelt den Glanz von sonnenverwöhnten Weizenfeldern wider, ein blasses Gold. Seine Spritzigkeit ist lebhaft und kontinuierlich und schafft ein hypnotisierendes Schauspiel. Dies deutet auf die Komplexität und Tiefe des Weins hin.
Entwicklung des Bouquets
Wenn der Pol Roger 2013 sich öffnet, entfaltet sich sein Aroma in Schichten. Zunächst dominieren Noten von Mandel und Cashew, die zu subtileren Düften von kleinen kandierten Samen übergehen. Mineralische und florale Untertöne verleihen Tiefe und Faszination seinem aromatischen Profil und machen ihn zu einem perfekten Begleiter für einen Sektkühler.
Entwicklung im Glas
Im Laufe der Zeit entwickelt sich das Bouquet weiter und offenbart neue Dimensionen. Warme Aromen von frisch gebackenen Wiener Gebäcken tauchen auf, die sich mit zarten Röstnoten vermischen. Diese Entwicklung zeigt die Komplexität des Weins und verspricht ein reichhaltiges, facettenreiches Geschmackserlebnis.
Aroma-Stufe | Primärnoten | Sekundärnoten |
---|---|---|
Initial | Mandel, Cashew | Kandierte Samen |
Entwickelnd | Mineralisch, Floral | Toast |
Reif | Wiener Gebäck | Intensive Reichhaltigkeit |
Verkostungsnotizen und Gaumenexpression
Der Jahrgang Pol Roger 2013 bietet eine fesselnde Reise für Sektliebhaber, einschließlich derjenigen, die Xavier Leconte Sekt schätzen. Er präsentiert ein komplexes Geschmacksprofil, das sich elegant am Gaumen entfaltet. Der erste Schluck ist knackig und frisch, ausgeglichen durch eine überraschende Rundheit und Geschmeidigkeit.
Während der Wein sich entfaltet, erscheint eine cremige Textur, die an zarte Gebäcke erinnert. Geröstete Aromen ergänzen diese Reichhaltigkeit und verleihen der Erfahrung Tiefe. Der Jahrgang Pol Roger 2013 zeigt ein außergewöhnliches Gleichgewicht zwischen seinem Alkoholgehalt von 12,5% und einer Dosage von 7 Gramm pro Liter. Dies führt zu einer harmonischen Mischung aus Kraft und Finesse.
Der Abgang ist der Bereich, in dem dieser Sekt wirklich glänzt. Ein langanhaltender, intensiver Nachgeschmack verweilt, mit subtilen Anklängen von weißen Blumen. Eine exquisite Salzigkeit rundet das Geschmackserlebnis ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Diese einzigartige Kombination von Aromen hat hohe Bewertungen von Kritikern erhalten, mit Punkten von 95 bis 97 in verschiedenen angesehenen Weinpublikationen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Erster Geschmack | Knackig, frisch, säuerlich |
Textur | Rund, geschmeidig, cremig |
Aromen | Gebäck, geröstete Noten |
Abgang | Lang anhaltend, weiße Blumen, salzig |
Das beeindruckende Geschmacksprofil und die Struktur des Jahrgangs Pol Roger 2013 deuten auf ein hervorragendes Reifepotenzial hin. Während er jetzt genossen werden kann, empfehlen Experten, ihn bis 2024 zu lagern. Der Höhepunkt des Genusses wird bis 2044 prognostiziert, um die sich entwickelnden Komplexitäten optimal zu schätzen.
Kritische Anerkennung und Expertenbewertungen
Der Pol Roger 2013 hat in Sektbewertungen breite Anerkennung erhalten und festigt seinen Status als erstklassiger Jahrgang. Weinkritiker und Branchenexperten haben diese Freigabe für ihre herausragende Qualität und ihr Alterungspotenzial gelobt.
Bewertung von Wine Enthusiast
Wine Enthusiast verlieh dem Pol Roger 2013 bemerkenswerte 96 Punkte. Die Bewertung lobt den reifen Stil des Sekts und hebt seine Entwicklung zur Reife hervor. Sie signalisiert einen Jahrgang, der mit Präzision hergestellt wurde und sich nun in seiner optimalen Trinkphase befindet.
Bewertungen von Wine Advocate
Der Wine Advocate gab dem Pol Roger 2013 eine Bewertung von 94 Punkten. Er wird als „wunderschön gemeißelter, prägnanter Wein“ beschrieben, der diejenigen anspricht, die Reinheit schätzen. Diese Bewertung betont die sorgfältige Handwerkskunst und Präzision des Sekts.
Meinungen von Branchenexperten
Branchenexperten haben den Pol Roger 2013 konsequent für seine harmonische Mischung aus knackiger Mineralität und Reichhaltigkeit gelobt. Viele sehen ein erhebliches Alterungspotenzial voraus und prognostizieren, dass er sich im Laufe der Zeit weiter verfeinern und verbessern wird.
Kritiker | Punkte | Wichtige Hinweise |
---|---|---|
Wine Enthusiast | 96/100 | Reifer Stil, nähert sich der Reife |
Wine Advocate | 94/100 | Wunderschön gemeißelt, spricht Puristen an |
James Suckling | 97/100 | Außergewöhnliche Qualität, komplexe Aromen |
Decanter | 95/100 | Ausgewogene Struktur, Alterungspotenzial |
Der Jahrgang Pol Roger 2013 hat von führenden Weinpublikationen durchweg hohe Bewertungen erhalten. Diese Auszeichnungen unterstreichen seine außergewöhnliche Qualität, Balance und das Potenzial für eine weitere Entwicklung. Er ist eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung von Kennern.
Alterungspotenzial und Lagerungsempfehlungen
Der Pol Roger 2013 bietet ein außergewöhnliches Lagerungspotenzial und verspricht eine Reise der tiefen Geschmacksentwicklung. Dieser Jahrgangssekt offenbart mit der richtigen Reifung sein wahres Wesen und verwandelt sich im Laufe der Zeit in einen komplexen und nuancierten Wein. Um Ihnen zu helfen, zu bestimmen, wie viel Sekt Sie bei Ihrem nächsten Treffen servieren sollten, ziehen Sie einen Party-Getränke-Rechner in Betracht.
Weinkenner empfehlen ein Trinkfenster von 2022 bis 2035, das die elegante Reifung des Weins zeigt. Während er reift, werden die Entwicklung von Röstnoten und die erhöhte Komplexität das bereits beeindruckende Profil verbessern.
Um eine optimale Sektreifung zu gewährleisten, lagern Sie Ihren Pol Roger 2013 unter kühlen, dunklen Bedingungen. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-15°C (50-59°F), mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70-80%. Diese Bedingungen sind entscheidend, um die Qualität des Weins zu bewahren und ihm ein harmonisches Altern zu ermöglichen.
Jahrgang | Bewertung | Alterungspotenzial |
---|---|---|
2013 Pol Roger | 96/100 (Wine Advocate) | 13+ Jahre (2022-2035) |
2008 | 99/100 | 20+ Jahre |
2012 | 96/100 | 15+ Jahre |
1996 | 97/100 | 25+ Jahre |
Obwohl der Jahrgang 2013 bereit für den sofortigen Genuss ist, wird Geduld für den anspruchsvollen Sammler belohnt. Die Struktur, Säure und Balance des Weins tragen zu seiner Langlebigkeit bei und machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Keller.
Speiseempfehlungen und Serviertipps
Die Kunst, Pol Roger mit Speisen zu kombinieren und die Serviertechniken für Sekt zu perfektionieren, kann Ihr kulinarisches Erlebnis verwandeln. Der Pol Roger Jahrgang 2013 hebt sich als vielseitiger Begleiter hervor und ergänzt eine Vielzahl von Küchen. Er bietet ein köstliches Gleichgewicht zu sowohl zarten als auch reichhaltigen Gerichten und verbessert deren Aromen. Für diejenigen, die ihre Mahlzeiten aufwerten möchten, können Speiseempfehlungen das Genuss dieses exquisiten Sekts weiter steigern.
Optimale Temperatur
Um diesen Sekt voll zu schätzen, servieren Sie ihn bei 8-10°C (46-50°F). Dieser Temperaturbereich ist entscheidend, da er die knackige Säure des Weins bewahrt und sein aromatisches Profil verbessert. Er sorgt dafür, dass die Essenz des Sekts am besten zur Geltung kommt.
Glaswahl
Für das Servieren wählen Sie hohe, schlanke Flöten. Diese Gläser sind so konzipiert, dass sie die Spritzigkeit des Sekts bewahren und seine zarten Aromen konzentrieren. Dies gewährleistet ein optimales Geschmackserlebnis, das die volle Komplexität des Sekts zur Geltung bringt.
Komplementäre Gerichte
Der Pol Roger Jahrgang 2013 passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Geflügel und cremigen Käsesorten. Seine Komplexität ergänzt eine breite Palette von Aromen, von leichten Vorspeisen bis hin zu reichhaltigen Hauptgerichten. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem Favoriten unter Kennern und Gelegenheitsgenießern, insbesondere in Kombination mit authentischem französischem Sekt.
Gerichtstyp | Empfohlene Kombination |
---|---|
Meeresfrüchte | Austern, Jakobsmuscheln, Garnelen |
Geflügel | Geröstetes Huhn, Truthahn |
Käse | Brie, Comté, Ziegenkäse |
Vegetarisch | Gegrilltes Gemüse, Pilzrisotto |
Für ein wirklich verwöhnendes Erlebnis kombinieren Sie diesen Sekt mit Kaviar. Die Säure des Weins schneidet durch die Reichhaltigkeit des Roes und schafft ein harmonisches Gleichgewicht am Gaumen. Diese Kombination ist aus gutem Grund ein Klassiker.
Denken Sie daran, Sektservieren ist eine Kunst. Öffnen Sie die Flasche vorsichtig, um die Blasen zu bewahren, und gießen Sie langsam entlang der Glaswand, um die Spritzigkeit zu erhalten. Mit diesen Tipps werden Sie unvergessliche Essensmomente mit Pol Roger Jahrgang 2013 schaffen.
Vergleich mit anderen prestigeträchtigen Jahrgängen
Der Pol Roger Jahrgang 2013 hebt sich im Bereich der Sektjahre hervor und präsentiert einen charakteristischen Charakter, der sich von seinen Vorgängern unterscheidet. Dieser Jahrgang exemplifiziert Pol Rogers Können in der Schaffung herausragender Sekte, selbst unter widrigen klimatischen Bedingungen.
Der Jahrgang 2013 war von einer späten Ernte und unregelmäßiger Reifung geprägt. Trotz dieser Herausforderungen hat er sich als Höhepunkt für Pol Roger herauskristallisiert. Er bietet eine harmonische Mischung aus Frische und Opulenz und hebt sich von den üppigen Jahrgängen 2012 und dem typischen Jahrgang 2008 ab.
Jean-Baptiste Lecaillon von Louis Roederer bemerkt, dass der Jahrgang 2013 eine Mittellage zwischen 2008 und 2012 einnimmt. Er ist fruchtiger als der 2008, behält aber eine Frische ähnlich der 2012. Diese Positionierung macht den 2013 zu einer attraktiven Wahl für Kenner, die sowohl Tiefe als auch Lebhaftigkeit in ihrem Sekt suchen.
Jahrgang | Durchschnittliche Kritikerbewertung | Preis pro Flasche |
---|---|---|
2013 | 95,7 | 185 € |
2012 | 96,0 | 180 € |
2008 | 95,0 | 170 € |
Der Pol Roger Jahrgang 2013 hat hohe Anerkennung von Kritikern erhalten, mit einem Durchschnitt von 95,7 Punkten. Diese Bewertung positioniert ihn leicht hinter dem gefeierten Jahrgang 2012, aber vor dem Jahrgang 2008, was seinen Ruf als eines der bemerkenswertesten Angebote von Pol Roger festigt.
Fazit
Der Pol Roger Jahrgang 2013 ist ein strahlendes Beispiel für das Erbe des Champagnehauses. Während wir uns dem 175. Jubiläum von Pol Roger im Jahr 2024 nähern, verkörpert dieser Jahrgang ihr Engagement für Qualität und Tradition. Es ist eine Mischung aus 60% Pinot Noir und 40% Chardonnay, die aus den besten Grand Cru und Premier Cru Weinbergen stammt.
Weinliebhaber und Kritiker haben den Pol Roger 2013 gelobt und sein perfektes Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz hervorgehoben. Bewertungen von 91 bis 94 Punkten durch Wine Spectator und Robert Parker festigen seinen Status als erstklassigen Sekt. Seine Seltenheit und hohe Nachfrage machen ihn zu einem Hauptkandidaten für bvla Designer-Schmuck als Investition in Jahrgangssekt.
Der 2013 Blanc de Blancs, der sechs Jahre gereift ist, präsentiert sich in einem atemberaubenden blassen Goldton und zarter, eleganter Schaumkrone. Sein Bouquet ist eine Symphonie aus getrockneten Früchten, weißen Blumen und Gebäck, die zu einem Gaumen führt, der perfekt ausgewogen ist. Der Abgang ist ein anhaltendes Echo von Pfirsich und Trockenfrüchten. Dieser Jahrgang ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung, sondern auch eine passende Wahl für unvergessliche Anlässe. Er fängt das Wesen des Erbes von Pol Roger und seine vielversprechende Zukunft in der Welt des feinen Sekts ein.
RelatedRelated articles


