Die Luxuswein-Gemeinschaft ist in Aufregung über die Ankunft des Dom Perignon 2012 Jahrgangs-Champagners. Diese mit Spannung erwartete Veröffentlichung unterstreicht das Engagement der Marke für Exzellenz, selbst in Jahren, die von Herausforderungen geprägt sind. Mit einem Preis von 200 $ verspricht sie eine Symphonie aus Raffinesse und aromatischer Tiefe, ein Markenzeichen des angesehenen Hauses.
Die Entscheidung, den Jahrgang 2012 zu enthüllen, ist ein Beweis für die außergewöhnliche Qualität der Trauben. Trotz widriger Wetterbedingungen, einschließlich Frost, starken Regenfällen und Hagelstürmen, erreichte die Ernte 2012 ein perfektes Gleichgewicht aus Spannung, Frische und Reichtum. Dieser Erfolg ist das direkte Ergebnis des sorgfältigen Auswahlprozesses von Dom Perignon, der die besten Champagne-Terroirs priorisiert.
Der Jahrgang 2012, eine harmonische Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir, bewahrt das Erbe von Dom Perignon in Bezug auf Jahrgangs-Champagner. Diese Tradition, die 1921 begann, stellt sicher, dass jede Flasche das unverwechselbare Wesen ihres Erntejahres einfängt. Die Veröffentlichung des Jahrgangs 2012 im September ergänzt die Verfügbarkeit des Dom Perignon 2003 Plenitude 2 (P2) im Juli und bietet Kennern zwei unvergleichliche Optionen.
Wichtige Erkenntnisse
- Dom Perignon 2012 kostet 200 $ und wurde im September veröffentlicht.
- Der Jahrgang 2012 überwand herausfordernde Wetterbedingungen, um außergewöhnliche Trauben zu produzieren.
- Dom Perignon produziert ausschließlich Jahrgangs-Champagner aus den besten Trauben eines einzigen Jahres.
- Die Geschichte der Marke reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und ist inspiriert von Dom Pierre Perignon.
- Dom Perignon gehört zur LVMH-Luxusgruppe, neben anderen renommierten Champagnerhäusern.
- Der Champagner ist eine Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir, ohne Pinot Meunier.
Das Erbe von Dom Perignon: Vom Mönch zur Luxusmarke
Die Reise von Dom Perignon durch die Zeit ist ein Beweis für Transformation, von seinen bescheidenen Anfängen als klösterliches Unterfangen zu seinem aktuellen Status als Luxus-Champagnermarke. Die Erzählung beginnt mit Dom Pierre Pérignon, einem Benediktinermönch, der 1638 geboren wurde. Seine bahnbrechenden Beiträge zu Champagner-Produktionsmethoden legten das Fundament für das angesehene Etikett, das wir heute erkennen.
Pierre Pérignons revolutionäre Beiträge
Pierre Pérignons Innovationen revolutionierten die Kunst der Schaumweinproduktion. Er führte das Konzept der Mehrlagenmischung ein, was sowohl die Komplexität als auch die Konsistenz erheblich verbesserte. Seine Methoden umfassten auch die Trennung von Traubenschalen und Saft sowie die Verwendung von Korken, um die Spritzigkeit zu bewahren. Diese Fortschritte hoben die Qualität des Champagners erheblich und setzten neue Maßstäbe im Weinbau.
Die Geburt der modernen Champagnerherstellung
Das Erbe von Dom Perignon überdauerte seinen Tod im Jahr 1715. Die erste Veröffentlichung der Marke im Jahr 1936 beinhaltete den Jahrgang 1921. Zunächst waren nur 100 Kisten für den US-Markt bestimmt. Heute produziert Dom Perignon zwischen fünf und acht Millionen Flaschen pro Jahrgang und mischt ausschließlich Chardonnay und Pinot Noir-Trauben.
Vincent Chaperons zeitgenössische Vision
Der aktuelle Kellermeister, Vincent Chaperon, setzt die Tradition der Exzellenz von Dom Perignon fort und integriert moderne Techniken. Unter seiner Leitung bleibt die Marke dem Jahrgangswein verpflichtet und wählt jedes Jahr sorgfältig die besten Trauben aus. Dieses Engagement stellt sicher, dass jede Veröffentlichung das Wesen von Emotion, Komplexität und Harmonie einfängt, das die Essenz dieser ikonischen Luxus-Champagnermarke definiert.
Außergewöhnliches Terroir und Produktionsphilosophie
Das Champagner-Terroir von Dom Perignon ist bekannt für seine unübertroffene Qualität. Das Engagement der Marke für Exzellenz zeigt sich in ihrer sorgfältigen Jahrgangsauswahl und der Verwendung von Grand Cru-Weinbergen.
Grand Cru-Weinberg-Auswahl
Dom Perignon arbeitet mit etwa 1.000 Hektar Weinbergen zusammen. Sie wählen jährlich nur die besten 50 % der Trauben aus. Dieser strenge Prozess garantiert, dass nur die besten Früchte in ihren prestigeträchtigen Flaschen verwendet werden, einschließlich des außergewöhnlichen Luxus-Champagners 2010.
Jahrgangs-exklusive Verpflichtung
Dom Perignon hebt sich hervor, indem es ausschließlich Jahrgangs-Champagner produziert. Dieses Engagement für die Jahrgangsauswahl unterstreicht ihren Glauben, die einzigartigen Eigenschaften jedes Jahres zu feiern.
Die Kunst der selektiven Deklaration
Der selektive Deklarationsprozess von Dom Perignon exemplifiziert ihr unermüdliches Streben nach Qualität. Sie deklarieren einen Jahrgang nur, wenn die Ernte des Jahres ihren strengen Kriterien entspricht.
Jahrgang | Bewertung | Bemerkenswerte Eigenschaften |
---|---|---|
2008 | Top 20 | Außergewöhnliches Gleichgewicht und Komplexität |
2010 | Top 20 | Reich und vollmundig |
2013 | Top 20 | Elegant und raffiniert |
Diese Tabelle hebt die jüngsten Erfolge von Dom Perignon bei der Produktion außergewöhnlicher Jahrgänge hervor. Drei ihrer Veröffentlichungen haben bei einer kürzlichen Verkostung in den Top 20 abgeschnitten. Ihr Fachwissen im Bereich Champagner-Terroir und Jahrgangsauswahl hebt weiterhin die Standards für Luxus-Schaumweine.
Das herausfordernde Klima von 2012
Die Champagnerernte 2012 war von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt. Die Weinberge litten unter Frost, sintflutartigen Regenfällen, Hagelstürmen, Kälteperioden und Hitzewellen. Diese extremen Wetterbedingungen testeten die Widerstandsfähigkeit und das Fachwissen der Winzer und forderten außergewöhnliche Weine, einschließlich der renommierten Super-Toskaner.
Die Erntezeit von Dom Perignon erstreckte sich vom 10. bis 26. September. Diese Zeit war entscheidend, um den Trauben die optimale Reife zu ermöglichen. Das unberechenbare Wetter führte zu einem einzigartigen Jahrgang, der den tiefgreifenden Klimawirkungen auf die Weinproduktion zeigt.
Der Jahrgang 2012 zeichnete sich durch bemerkenswerte Vielfalt und Reichtum der Früchte aus. Die Winzer navigierten geschickt durch die Herausforderungen der Saison und schufen einen Champagner, der Frische mit Großzügigkeit ausgleicht. Das Ergebnis ist ein dichter, kraftvoller und lebendiger Wein am Gaumen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Nase | Mischung aus Blumen-, Frucht-, pflanzlichen und mineralischen Noten |
Gaumen | Energetisch mit Spritzigkeit, Tonizität, sauren und bitteren Noten |
Alterungspotenzial | Konzentrierte Intensität, geeignet für die Langzeitlagerung |
Kritische Rezeption | 96+ Punkte von Robert Parkers Wine Advocate |
Der Jahrgang 2012 von Dom Perignon steht als Beweis für die Fähigkeit des Winzerteams, die klimatischen Herausforderungen zu überwinden. Ihr Geschick in der Assemblage schuf eine explosive Harmonie und verwandelte ein schwieriges Jahr in eine gefeierte Champagnerveröffentlichung.
Champagner Dom Perignon 2012: Technische Analyse
Dom Perignon 2012 verkörpert die Kunst der Champagner-Mischung. Es verkörpert die unverwechselbaren Eigenschaften seines Jahrgangs durch rigorose Produktions- und Reifungstechniken und ist eine perfekte Wahl für einen besonderen Anlass Rosé-Champagner.
Mischungskomposition
Der Jahrgang 2012 ist eine Symphonie aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Das Engagement von Dom Perignon für Jahrgangs-exklusive Veröffentlichungen stellt sicher, dass jede Flasche das Wesen ihres Jahrgangs verkörpert.
Reifungsprozess
Die Produktion von Dom Perignon umfasst eine verlängerte Reifungszeit. Der Jahrgang 2012 verbringt über 8 Jahre im Keller. Dies ermöglicht die vollständige Entwicklung komplexer Aromen vor der Veröffentlichung.
Produktionsmethoden
Die Herstellung von Dom Perignon 2012 umfasst eine sorgfältige Auswahl aus verschiedenen Weinbergen und die Nutzung von Online-Plattformen zum Verkauf von Wein. Diese Methode gewährleistet eine konsistente Qualität, die Kenner von diesem angesehenen Etikett erwarten.
Aspekt | Details |
---|---|
Rebsorten | Chardonnay und Pinot Noir |
Reifezeit | Über 8 Jahre |
Produktionsphilosophie | Jahrgangs-exklusive Veröffentlichungen |
Weinbergquellen | Mehrere, sorgfältig ausgewählt |
Der Jahrgang 2012 von Dom Perignon ist ein Beweis für das Engagement der Marke für Qualität und Tradition in der Champagnerproduktion. Seine einzigartige Mischung und der verlängerte Reifungsprozess führen zu einem Champagner, der wirklich die außergewöhnliche Natur seines Jahrgangs verkörpert.
Verkostungsnotizen und aromatisches Profil
Verkostungsnotizen Dom Perignon 2012 heben einen Champagner von unvergleichlicher Qualität hervor, der 98 Punkte von verschiedenen Kritikern erhalten hat. Dieser Jahrgang ist eine meisterhafte Mischung aus 50 % Chardonnay und 50 % Pinot Noir. Er präsentiert eine Symphonie von Aromen, die den Gaumen fesselt.
Visuelle Eigenschaften
Der 2012 Dom Perignon weist eine kristalline Textur auf, lebhaft und klar. Sein Aussehen kündigt die Komplexität und Tiefe an, die sich im Glas entfalten wird.
Nasenexpression
Das Aroma-Profil des Champagners ist geschichtet und fesselnd. Es beginnt mit Limetten- und grünen Apfelnoten, die zu Zitrusschalen und getrockneten Kräutern übergehen. Subtile rauchige Untertöne und steinige Mineralität bereichern das Bouquet. Mit dem Atmen treten Aromen von Anjou-Birne, frisch gebackenem Brot und Steinfrüchten hervor.
Gaumenentwicklung
Dom Perignon 2012 am Gaumen ist eine aufregende Mischung aus Konzentration, Helligkeit und Energie. Seine funkelnde Textur belebt die Geschmacksknospen und bietet ein elektrisierendes Erlebnis. Aromen von zerdrückten Brombeeren und Cassis vermischen sich mit Toast, Mandeln und Graphit. Der Abgang ist sowohl langanhaltend als auch harmonisch, mit einer seidigen Mousse. Für diejenigen, die ein einzigartiges Erlebnis suchen, bietet Bonang-Champagner eine erfreuliche Alternative, die jede Feier ergänzt.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Mischung | 50 % Chardonnay, 50 % Pinot Noir |
Aroma | Limette, grüner Apfel, Zitrusschale, getrocknete Kräuter, rauchige Untertöne |
Geschmack | Brombeere, Cassis, Toast, Mandel, Graphit |
Textur | Kristallin, lebhaft, klar |
Abgang | Lang anhaltend, harmonisch, wie rohe Seide |
Dieser Jahrgang ist ein herausragendes Beispiel unter den Veröffentlichungen des neuen Jahrtausends, das Vertrauen in Grand Cru und einen kühnen Stil verkörpert. Seine komplexe Struktur und sein Alterungspotenzial stellen sicher, dass er sich wunderschön entwickeln wird. Dom Perignon 2012 verspricht ein außergewöhnliches Trinkerlebnis, das bis 2037 und darüber hinaus anhält.
Die Harmonie der Kontraste im Jahrgang 2012
Der Jahrgang Dom Perignon 2012 exemplifiziert den Höhepunkt der Jahrgangs-Champagner-Eigenschaften. Er präsentiert eine einzigartige Synergie, die aus der Gegenüberstellung kontrastierender Elemente geboren wurde. Diese Synergie ist ein direktes Spiegelbild der klimatischen Herausforderungen des Jahres.
Dieser Jahrgang harmoniert meisterhaft mit einer laser-scharfen Säure und einer Fülle von Aromen. Er bietet ein fesselndes Dom Perignon-Aromenprofil. Kenner werden sich an dem Zusammenspiel zwischen sanften Texturen und intensiven Noten erfreuen. Das perfekte Gleichgewicht zwischen Frische und Reife ist ebenfalls offensichtlich.
- Knackige Säure gepaart mit reichen, großzügigen Aromen
- Sanfte Texturen, die durch konzentrierte Noten ausgeglichen werden
- Jugendliche Frische kombiniert mit reifer Tiefe
Die folgende Tabelle veranschaulicht das einzigartige Gleichgewicht der Eigenschaften im Dom Perignon 2012:
Aspekt | Kontrastierende Elemente |
---|---|
Säure | Laser-scharf vs. Großzügig |
Textur | Angenehm vs. Konzentriert |
Alterungsprofil | Frisch vs. Reif |
Gesamtwirkung | Energetisch vs. Komplex |
Diese harmonische Mischung von Kontrasten führt zu einem Champagner mit bemerkenswerter Energie und Komplexität. Er setzt einen neuen Standard für Jahrgangs-Champagner-Eigenschaften. Der Dom Perignon 2012 verkörpert die Kunst des Gleichgewichts in der Weinherstellung, ähnlich wie die renommierten Super-Toskaner, die ein ähnliches Engagement für Qualität und Handwerkskunst zeigen.
Alterungspotenzial und Lagerungsempfehlungen
Dom Perignon 2012 ist bekannt für sein Alterungspotenzial, was eine angemessene Weinlagerung erforderlich macht. Dieser Jahrgang hat die Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit zu entwickeln und komplexe Aromen und Düfte zu enthüllen, die Kenner sehr schätzen.
Optimales Trinkfenster
Dom Perignon 2012 ist bereits genießbar, erreicht jedoch seinen Höhepunkt nach 7-10 Jahren. Für diejenigen, die warten möchten, kann dieser Champagner jahrzehntelang elegant reifen. Er erreicht seine „Plénitude 2“-Phase etwa 20 Jahre nach dem Jahrgang und zeigt noch größere Tiefe und Vitalität.
Kellerbedingungen
Um die Champagneralterung zu fördern, lagern Sie Dom Perignon 2012 bei 7-18 °C (45-65 °F) mit einer Luftfeuchtigkeit von über 70 %. Stellen Sie sicher, dass die Flaschen vor Licht und Vibrationen geschützt sind. Lagern Sie sie horizontal, um die Korkenfeuchtigkeit zu erhalten. Ein sorgfältig gepflegter Keller ist entscheidend für die optimale Entwicklung dieses exquisiten Jahrgangs.
Formatoptionen
Dom Perignon 2012 ist in Standardflaschen und Magnumformat erhältlich. Die Magnumgröße, mit ihrer langsameren Oxidationsrate, bietet eine längere Haltbarkeit. Dies macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Sammler, die auf eine längere Alterung abzielen. Für diejenigen, die an den neuesten Trends und Updates interessiert sind, bietet Jahrgangs-Champagner-Nachrichten wertvolle Einblicke in den sich entwickelnden Markt für edle Weine.
Lageraspekt | Empfehlung |
---|---|
Temperatur | 45-65 °F (7-18 °C) |
Luftfeuchtigkeit | Über 70 % |
Position | Horizontal |
Lichtaussetzung | Minimal |
Vibration | Vermeiden |
Die Einhaltung dieser Lagerungsempfehlungen wird sicherstellen, dass Ihr Dom Perignon 2012 seinen Höhepunkt erreicht. Dies wird Sie mit einem unvergesslichen Verkostungserlebnis in den kommenden Jahren belohnen.
Speiseempfehlungen
Dom Perignon 2012 eröffnet ein Reich von Gourmet-Dining-Möglichkeiten. Sein komplexes Geschmacksprofil macht ihn zu einem anpassungsfähigen Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten. Die mineralischen und zitrischen Noten des Champagners werden hervorgehoben, wenn er mit Meeresfrüchten kombiniert wird. Austern, Jakobsmuscheln und Garnelen sind klassische Optionen, die die Anziehungskraft dieses Jahrgangs verstärken.
Für diejenigen, die Fleisch bevorzugen, ergänzt die vollmundige Natur von Dom Perignon 2012 rote Fleischsorten. Ein pfeffrig gegrilltes Steak kann ein unvergessliches Esserlebnis schaffen. Die Säure des Champagners schneidet durch reichhaltige Aromen und erfrischt den Gaumen zwischen den Bissen.
Vegetarier sind von den Kombinationsmöglichkeiten nicht ausgeschlossen. Dieser Champagner passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse und käsehaltigen Gerichten. Seine Spritzigkeit ergänzt die erdigen Aromen von geröstetem Wurzelgemüse oder einem cremigen Risotto.
Gerichtstyp | Empfohlene Kombination |
---|---|
Meeresfrüchte | Austern, Jakobsmuscheln, Garnelen |
Fleisch | Pfeffrig gegrilltes Steak, Lammkoteletts |
Vegetarisch | Gegrilltes Gemüse, Käserisotto |
Käse | Frischer Ziegenkäse, Weicher Brie, Hart gereifter Cheddar |
Dessert | Frucht-Tarte, leichter Biskuitkuchen |
Die Kombination von Dom Perignon 2012 mit Desserts sollte nicht übersehen werden. Seine brut-Natur macht ihn geeignet für leicht süße Kuchen oder frische Frucht-Tarts. Das Gleichgewicht von Säure und Reichhaltigkeit des Champagners schafft ein harmonisches Finale zu jedem Gourmet-Mahl.
Investitionswert und Marktposition
Dom Perignon 2012 nimmt eine besondere Nische im Luxusweinmarkt ein. Dieser Jahrgang hat trotz der Herausforderungen des Jahres erhebliches Interesse von Sammlern und Investoren geweckt. Seine Knappheit, gepaart mit dem Prestige der Marke, steigert seine Investitionsattraktivität im Bereich der Champagnerinvestitionen erheblich. Bemerkenswert ist, dass der Krug 2000-Jahrgang ähnliche Merkmale aufweist, die Aufmerksamkeit auf dem Markt erregen.
Sammlungsfaktoren
Der Jahrgang Dom Perignon 2012 zeichnet sich durch seine Seltenheit und überlegene Qualität aus. Als Jahrgangs-exklusiver Champagner ist seine Produktion begrenzt, was seine Anziehungskraft für Sammler erhöht. Das Potenzial des Weins, weiter zu reifen und möglicherweise eine „Plénitude 2“-Phase zu erreichen, erhöht seinen langfristigen Wert im Luxusweinmarkt erheblich.
Marktentwicklung
Aktuelle Liv-ex-Daten zeigen interessante Trends im Bereich Champagnerinvestitionen. Trotz eines bemerkenswerten Anstiegs von 11,5 % im bisherigen Jahr liegt Dom Perignon 2012 derzeit hinter dem Champagne 50-Index zurück, der im selben Zeitraum um 22,3 % gestiegen ist. Der letzte aufgezeichnete Verkauf von Dom Perignon 2012 bei Liv-ex betrug 166,7 £ pro Flasche, was mit seinem Einzelhandelspreis übereinstimmt.
Champagner | Preis pro Flasche | Leistung |
---|---|---|
Dom Perignon 2012 | 166,7 £ | +11,5 % YTD |
Piper-Heidsieck Rare 2008 | 116 £ | 98 Punkte |
Louis Roederer Cristal Rosé 2013 | 300-450 £ | Hohe Nachfrage |
Trotz der jüngsten Marktverschiebungen wird Champagner weiterhin als stabile, risikoarme Investition angesehen. Der Wert des Jahrgangs Dom Perignon wird voraussichtlich im Laufe der Zeit steigen und ihn zu einer überzeugenden Option für diejenigen machen, die ihre Weinportfolios im Luxusweinmarkt diversifizieren möchten.
Vergleich von 2012 mit anderen bemerkenswerten Jahrgängen
Der Jahrgang Dom Perignon 2012 ist ein herausragendes Beispiel in der Welt des Champagners. Er hat eine durchschnittliche Bewertung von 96,0 Punkten von renommierten Kritikern erhalten und gehört zu den Besten. Trotz des rauen Wetters strahlt seine Qualität hervor und macht ihn zu einem Jahrgang, den man nicht vergessen sollte. Die Anziehungskraft des Dom Perignon 1973 trägt zur reichen Geschichte dieser ikonischen Marke bei.
In den Champagner-Jahrgangsbewertungen konkurriert 2012 mit legendären Jahrgängen. Er erreicht die Anerkennung des Jahrgangs 2008, der 99 Punkte von Robert Parker erhielt. Dennoch ist die Veröffentlichung von 2012 zugänglicher, mit einem Preis von 160 €, was einem Rabatt von 28 % gegenüber 2008 entspricht.
Jahrgang | Durchschnittliche Punktzahl | Bemerkenswerte Eigenschaften |
---|---|---|
2012 | 96,0 | Ausgewogen, energetisch, vielfältige Traubenauswahl |
2008 | 99,0 | Außergewöhnliche Qualität trotz anfänglicher Mehltau-Bedenken |
1996 | 96,3 | Trockener Sommer, verlängerte Sonnenscheindauer, herausragende Qualität |
1988 | 94,0 | Hoch bewertet, Teil starker Jahrgänge der 1980er Jahre |
Der Jahrgang 2012 spiegelt die Veröffentlichung von 2003 wider, die mit extremen Wetterbedingungen konfrontiert war. Während 2003 Frost und Hitzewellen erlebte, kämpfte 2012 mit Frühlingsfrösten, Sommerhitze und Regen. Diese Widrigkeiten führten zu einer vielfältigen Traubenauswahl und zeigen das Geschick von Dom Perignon bei der Herstellung außergewöhnlicher Champagner unter variierenden Bedingungen.
Fazit
Dom Perignon 2012 verkörpert den Höhepunkt des Luxus-Champagners und demonstriert das Können der Marke bei der Herstellung herausragender Jahrgänge, selbst in ungünstigen Jahren. Diese Veröffentlichung verkörpert den Höhepunkt der Wertschätzung von Jahrgangsweinen und verbindet geschickt disparate Elemente. Weinliebhaber werden die Bewertung von Dom Perignon 2012 fesselnd finden, da sie den charakteristischen Charakter des Champagners und sein Alterungspotenzial unterstreicht.
Der Jahrgang 2012 festigt den Ruf von Dom Perignon für Exzellenz, der bis zu Pierre Pérignons bahnbrechender Arbeit im 17. Jahrhundert zurückreicht. Trotz des durchschnittlichen Preises von etwa 225 € für eine Dom Perignon-Flasche bietet diese spezielle Veröffentlichung einen immensen Wert für Sammler und Kenner. Ihre Qualität steht auf einer Stufe mit gefeierten Jahrgängen wie 1996 und 1990, die beide beeindruckende 98/100 Punkte von Robert Parker erhielten.
Wenn man auf die bewegte Geschichte von Dom Perignon und die sorgfältige Handwerkskunst hinter jeder Flasche zurückblickt, wird deutlich, dass der Jahrgang 2012 über bloßen Luxus-Champagner hinausgeht. Er dient als Beweis für das Engagement der Marke, nur die besten Jahrgangsweine zu kreieren und Jahrhunderte an Expertise und Innovation zu verkapseln. Ob sofort genossen oder für zukünftigen Genuss gereift, Dom Perignon 2012 ist bestimmt, jede Weinsammlung zu bereichern.
RelatedRelated articles


