Die Dom Perignon 2008 Magnum verkörpert Luxus im Bereich des Jahrgangs-Champagners. Diese Prestige-Cuvée, eine Kreation der angesehenen LVMH-Gruppe, verkörpert das Wesen eines außergewöhnlichen Jahres in der Champagne. Der Jahrgang 2008 wird als einer der besten des Jahrzehnts gefeiert und bietet Kennern ein tiefgründiges, vollmundiges Erlebnis.
Mit einem Preis von 760 $ für eine 1,5-Liter-Magnum präsentiert dieser Luxuswein eine Symphonie tropischer Fruchtnoten, darunter grüne Mango, Melone und Ananas. Seine hohe Säure, Finesse und Balance heben ihn als erstklassige Wahl für Sammler und Kenner hervor. Das Magnum-Format verlängert nicht nur sein Alterungspotenzial, sondern erhöht auch seine Sammlungswürdigkeit.
Das Erbe von Dom Perignon reicht bis ins Jahr 1921 zurück, wobei die Marke konsequent nicht mehr als sechs Jahrgänge pro Jahrzehnt produziert. Jeder Jahrgang erfordert mindestens 20 Jahre Reifung, was die akribische Kunstfertigkeit hinter diesem geschätzten Champagner unterstreicht.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Dom Perignon 2008 Magnum ist ein hochwertiger Luxus-Champagner, der mit 760 $ bepreist ist.
- Der Jahrgang 2008 gilt als einer der besten des Jahrzehnts.
- Er weist tropische Fruchtnoten und hohe Säure auf.
- Das Magnum-Format verbessert das Alterungspotenzial und die Sammlungswürdigkeit.
- Dom Perignon produziert maximal sechs Jahrgänge pro Jahrzehnt.
- Jeder Jahrgang benötigt mindestens 20 Jahre Reifung.
Das Erbe von Dom Perignon: Vom Mönch zur Luxusmarke
Die Geschichte von Dom Perignon ist eng mit dem Geflecht der Geschichte des Champagners verwoben. Dom Pierre Pérignon, ein engagierter Benediktinermönch, widmete 47 Jahre der Abtei Saint Pierre d'Hautvillers. Sein unermüdliches Streben nach Exzellenz in der Weinherstellung legte den Grundstein für die zeitgenössische Champagnerproduktion.
Die Benediktinischen Ursprünge
Der Pioniergeist von Dom Pierre Pérignon revolutionierte die Champagnerproduktion. Seine Innovationen, wie die Einführung von Korken und das Mischen von Trauben, wurden zu grundlegenden Elementen der Branche.
Entwicklung zur Prestige-Marke
Die Gründung der Marke Dom Perignon wird Eugène Mercier zugeschrieben. Sie wurde später von Moët & Chandon übernommen. Der erste Dom Perignon Jahrgang, der die Ernte von 1921 nutzte, wurde 1936 veröffentlicht. Dieser Meilenstein markierte den Beginn der Ära der Prestige-Cuvée.
LVMH-Eigentum und Moderne
In der zeitgenössischen Weinlandschaft verkörpert Dom Perignon Luxus. Unter der Aufsicht von LVMH kreiert die Marke weiterhin unvergleichliche Jahrgänge. Jedes Jahr liegt die Produktion zwischen fünf und acht Millionen Flaschen. Die Zusammensetzung des Weins, eine harmonische Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir, festigt seinen Status als Paradebeispiel für Exzellenz.
Aspekt | Detail |
---|---|
Erster Jahrgang | 1921 (veröffentlicht 1936) |
Traubenkomposition | Gleiche Teile Chardonnay und Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | 5-8 Millionen Flaschen pro Jahrgang |
Aktueller Eigentümer | LVMH (Moët Hennessy – Louis Vuitton) |
Verständnis der Dom Perignon 2008 Magnum-Spezifikationen
Die Dom Perignon 2008 Magnum ist ein herausragender Jahrgangschampagner, der für seinen Luxus und seine Exklusivität gefeiert wird. Er wird in einer 1,5-Liter Magnumflasche präsentiert, ideal für große Anlässe oder für diejenigen, die das Sammeln feiner Weine schätzen. Die Spezifikationen des Jahrgangs heben seinen einzigartigen Charakter und seine überlegene Qualität hervor.
Dieser Champagner wird aus einer Mischung von Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben hergestellt, wobei Pinot Meunier ausgeschlossen ist. Diese präzise Trausenauswahl trägt zu seinem einzigartigen Geschmacksprofil bei. Der Alkoholgehalt beträgt 12,5 % und erreicht eine harmonische Balance zwischen Potenz und Eleganz.
Das Engagement von Dom Perignon für Exzellenz zeigt sich in ihrem akribischen Reifungsprozess. Die 2008 Magnum durchlief eine Mindestdauer von sieben Jahren Flaschenreifung vor ihrer Veröffentlichung. Diese verlängerte Reifezeit verbessert erheblich die Komplexität und Tiefe des Weins und festigt seinen Prestige im Champagnerbereich.
Spezifikation | Detail |
---|---|
Flaschengröße | 1,5L (Magnum) |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. |
Traubenmischung | Chardonnay und Pinot Noir |
Region | Champagne, Frankreich |
Klassifizierung | Vintage Brut Cuvée |
Reifungszeitraum | Mindestens 7 Jahre |
Ungefähre Preis | AUD$300 |
Die Dom Perignon 2008 Magnum, die mit etwa AUD$300 bepreist ist, markiert den 42. Jahrgang dieser renommierten Marke. Sie folgt der Tradition von Dom Perignon, nur Jahrgangschampagner zu produzieren. Der Jahrgang 2008 sticht hervor, angesichts der Seltenheit von erklärten Jahrgängen im Jahrzehnt, mit nur sechs zwischen 2000 und 2009.
Die Kunst der Jahrgangsauswahl bei Dom Perignon
Das Engagement von Dom Perignon für Jahrgangschampagner ist unübertroffen. Die Marke konzentriert sich ausschließlich auf Jahrgangschampagner und hebt die besonderen Qualitäten jeder Wachstumsperiode hervor. Dieses Engagement für Exzellenz bedeutet, dass Dom Perignon maximal sechs Jahrgänge pro Jahrzehnt produziert. Dieser Ansatz unterstreicht die Vorliebe der Marke für Qualität über Quantität.
Exklusive Jahrgangsproduktion
Der Kellermeister bei Dom Perignon wählt akribisch Jahrgänge aus, die versprechen, über zwei Jahrzehnte hinweg schön zu reifen. Diese sorgfältige Auswahl stellt sicher, dass jede Flasche das Wesen ihres Jahrgangs einfängt. Nach der Produktion durchläuft der Wein einen siebenjährigen Reifungsprozess in Flaschen, bevor er erstmals veröffentlicht wird.
Trausenauswahlprozess
Die Traubenauswahl von Dom Perignon ist äußerst selektiv. Die Marke bezieht ihre Trauben ausschließlich aus Grand Cru und Premier Cru Weinbergen in neun sorgfältig ausgewählten Dörfern. Bemerkenswerterweise schließt Dom Perignon niemals Pinot Meunier in seine Mischungen ein und konzentriert sich ausschließlich auf Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben.
Philosophie des Erntezeitpunkts
Die Weinbereitung-Philosophie bei Dom Perignon betont Geduld und Präzision. Im Gegensatz zu vielen Champagnerproduzenten lässt Dom Perignon seine Trauben langsam reifen. Dieser Ansatz verbessert die Komplexität und Tiefe des Geschmacks. Der einzigartige Erntezeitpunkt trägt erheblich zum unverwechselbaren Charakter jedes Jahrgangs bei.
Aspekt | Ansatz von Dom Perignon |
---|---|
Produktionshäufigkeit | Maximal 6 Jahrgänge pro Jahrzehnt |
Erste Reifungszeit | 7 Jahre in Flasche |
Verwendete Traubensorten | Nur Chardonnay und Pinot Noir |
Weinbergsauswahl | Grand Cru und Premier Cru aus 9 Dörfern |
Reifungsstrategie | Langsame Reifung für verbesserte Komplexität |
Dom Perignon 2008 Magnum: Ein bemerkenswerter Jahrgang
Der Jahrgang 2008 markiert einen Höhepunkt für Dom Perignon und verkörpert das Engagement der Marke für Qualität und Geduld. Die Trauben wurden unter optimalen Bedingungen geerntet, mit reichlich Sonnenlicht und sanften Winden ab dem 15. September. Diese Umgebung war entscheidend für die Entwicklung der charakteristischen Merkmale des Jahrgangs.
Das Klima von 2008 war bemerkenswert einzigartig. Zunächst waren der Frühling und der Sommer von Graufärbung geprägt. Doch das Wetter im September verwandelte sich und bot ideale Bedingungen für die Traubenreifung. Dieser dramatische Wetterwechsel trug erheblich zur außergewöhnlichen Qualität und Balance der Trauben bei.
Die Dom Perignon 2008 Magnum durchlief fast 12 Jahre Reifung im Keller. Diese verlängerte Zeit war entscheidend für die komplexe Geschmacksentwicklung und die robuste Struktur des Champagners. Sie zeigt das Engagement der Marke für Exzellenz durch akribische Pflege und Geduld.
Das Bouquet des 2008 Dom Perignon ist eine Symphonie der Aromen, mit lebhaften Himbeer- und Walderdbeerennoten. Zarte florale Hinweise von Iris und Veilchen verleihen Tiefe. Um die Qualität des Weins zu erhalten, wird empfohlen, fusselnde Tücher während des Servierens zu verwenden. Der Gaumen ist vollmundig, mit einer seidigen Textur, die allmählich intensiver wird. Der Abgang ist sowohl anhaltend als auch aromatisch und weist subtile Pfingstrosen- und weißen Pfeffernoten auf.
Weinkenner und Sammler feiern den Jahrgang 2008 als Höhepunkt des Jahrzehnts von Dom Perignon. Seine harmonische Mischung aus Frucht und Struktur sowie sein beeindruckendes Alterungspotenzial festigen seinen Status als Luxus-Champagner par excellence.
Geschmacksprofil und Charakter
Die Dom Perignon 2008 Magnum präsentiert ein unvergleichliches Geschmacksprofil, das die Herzen der Kenner erobert. Dieser Luxus-Champagner exemplifiziert den Höhepunkt der Weinbaukunst und zeigt die Einzigartigkeit seines Jahrgangs sowie die Exzellenz im Wein, die er repräsentiert.
Aromatische Zusammensetzung
Das Aroma der Dom Perignon 2008 Magnum ist eine harmonische Mischung subtiler Düfte. Es bietet ein Bouquet aus weißen Blumen, Zitrusfrüchten und Steinfrüchten. Frische Mandeln und Zitronenconfit vermischen sich mit Anis und Minze und schaffen eine verlockende olfaktorische Reise.
Gaumenerlebnis
Der Gaumen dieses Champagners ist durch Reinheit und Eleganz gekennzeichnet. Die Geschmacksnoten offenbaren gut definierte Fruchtaromen, die von frischer Säure ergänzt werden. Eine subtile Rauchnote bereichert den Gaumen. Die Textur des Weins ist dicht, cremig und paradoxerweise fleischig, was ein unverwechselbares Mundgefühl bietet.
Abgang und Alterungspotenzial
Der Abgang der Dom Perignon 2008 Magnum ist lang und salzig und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Er erstreckt sich unendlich mit warmen, rauchigen Noten und zeigt die vollen Aromen des Champagners. Das Magnum-Format verbessert sein Alterungspotenzial und verspricht über die Zeit hinweg weitere Komplexität. Dieser Jahrgang widerspricht traditionellen Standards und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis für die kommenden Jahre.
Aspekt | Charakteristika |
---|---|
Farbe | Gold mit grünlichen Reflexen |
Traubenmischung | 50 % Pinot Noir, 50 % Chardonnay |
Reifung | 6-8 Jahre in Kellern |
Expertenbewertungen und kritische Anerkennung
Die Dom Perignon 2008 Magnum hat weitreichende Anerkennung von Weinkritikern erhalten. Dieser Jahrgang wird als bemerkenswerte Errungenschaft im Bereich des Luxus-Champagners gefeiert. Er hat hohe Anerkennung für seine außergewöhnliche Qualität erlangt und festigt seinen Status als herausragenden Jahrgang.
Wine Advocate Punktzahl
Der Wine Advocate, eine respektierte Autorität in Weinbewertungen, verlieh der Dom Perignon 2008 Magnum beeindruckende 96 Punkte. Diese Punktzahl spiegelt die außergewöhnliche Qualität des Weins wider und positioniert ihn als einen der besten Dom Pérignon-Veröffentlichungen des Jahrzehnts.
Vinous Bewertung
Vinous, eine weitere angesehene Quelle für Expertenbewertungen, gab diesem Champagner herausragende 98 Punkte. Ihre Bewertung hebt die Kraft und das Alterungspotenzial des Weins hervor und festigt seinen Status als wirklich außergewöhnlichen Jahrgang.
Branchenerkennung
Die Dom Perignon 2008 Magnum hat Lob von verschiedenen Branchenexperten erhalten. Kritiker haben ihren reichen, fleischigen Körper und die geschichtete Komplexität hervorgehoben. Das außergewöhnliche Gleichgewicht zwischen Frucht und Struktur war ein wiederkehrendes Thema in Expertenbewertungen.
Kritiker | Punktzahl | Bemerkenswerte Kommentare |
---|---|---|
Jane Anson | 100/100 | Perfekte Punktzahl, außergewöhnliche Qualität |
Jasper Morris MW | 98/100 | Hervorgehobenes Gleichgewicht und Komplexität |
Antonio Galloni | 98/100 | Hervorgehobene Kraft und Alterungspotenzial |
Jancis Robinson MW | 19/20 | Gelobte Eleganz und Finesse |
Diese herausragenden Weinbewertungen unterstreichen die Position der Dom Perignon 2008 Magnum als wirklich außergewöhnlichen Champagner. Ihr elegante Alterungspotenzial und außergewöhnliches Gleichgewicht machen sie zu einer geschätzten Ergänzung jeder Weinsammlung.
Produktionsmethoden und Terroir
Die Weinbereitungstechniken von Dom Perignon sind tief im Champagner-Terroir verwurzelt. Die Marke bezieht Trauben aus Grand Cru und Premier Cru Weinbergen aus neun Dörfern in der Region. Dazu gehören Chouilly, Cramant, Avize und Le Mesnil-sur-Oger für Chardonnay sowie Aÿ, Bouzy, Mailly, Verzenay und Hautvillers für Pinot Noir.
Die Weinberge von Dom Perignon erstrecken sich über etwa 1.000 Hektar, wobei nur die Hälfte der Trauben jedes Jahr die Auswahl besteht. Dieser selektive Prozess stellt sicher, dass nur die besten Trauben zum Endprodukt beitragen. Interessanterweise enthält jede Mischung Trauben aus dem ursprünglichen Grundstück in der Abtei Hautvillers, was die reiche Geschichte der Marke ehrt.
Der Weinbereitungsprozess bei Dom Perignon umfasst langsame Reifung und akribische Traubenauswahl. Nach der Produktion reift der Wein mindestens sieben Jahre, bevor er veröffentlicht wird. Dieser verlängerte Reifeprozess trägt zu dem komplexen Geschmacksprofil bei, für das Dom Perignon bekannt ist.
Aspekt | Detail |
---|---|
Weinbergsfläche | 1.000 Hektar |
Traubenauswahl | 50 % der geernteten Früchte |
Minimale Reifung | 7 Jahre |
Traubensorten | Chardonnay und Pinot Noir |
Das Engagement von Dom Perignon für Qualität zeigt sich in ihren Produktionsmethoden, die konsequent außergewöhnliche Jahrgänge hervorbringen. Die Jahrgänge 2008, 2010 und 2013 haben alle hohe Anerkennung erhalten und Plätze in der Top-20-Liste der Champagner gesichert.
Die Bedeutung des Magnum-Formats
Die Dom Perignon 2008 Magnum ist ein herausragendes Beispiel im Bereich des Weinsammelns. Ihre 1,5-Liter-Größe bietet deutliche Vorteile sowohl für die Reifung als auch für die Präsentation. Magnumflaschen, mit ihrer beeindruckenden Statur, sind bei Sammlern zunehmend beliebt geworden. Sie werden für ihr Potenzial gefeiert, die Geschmacksentwicklung zu verbessern.
Reifungsvorteile
Magnumflaschen sind ideal für Weinreifung. Ihre größere Größe ermöglicht einen langsameren, eleganteren Reifungsprozess. Dies ist auf das niedrigere Sauerstoff-zu-Wein-Verhältnis in Magnumflaschen im Vergleich zu Standardgrößen zurückzuführen. Infolgedessen zeigt die Dom Perignon 2008 Magnum über die Zeit hinweg eine verbesserte Komplexität und Langlebigkeit.
Sammlungsfaktor
Weinsammel -Liebhaber schätzen Magnumflaschen aufgrund ihrer Seltenheit und auffälligen Präsentation. Die Dom Perignon 2008 Magnum ist da keine Ausnahme. Diese größeren Formate erzielen oft höhere Preise und größere Wertschätzung im Laufe der Zeit, was sie zu attraktiven Investitionen für Sammler macht.
Aspekt | Standardflasche | Magnumflasche |
---|---|---|
Größe | 750 ml | 1,5 L |
Alterungspotenzial | Gut | Ausgezeichnet |
Sauerstoff-zu-Wein-Verhältnis | Höher | niedriger |
Sammlungswürdigkeit | Standard | Hoch |
Die Dom Perignon 2008 Magnum bietet ein einzigartiges Erlebnis für sowohl Weinreifungs -Enthusiasten als auch Sammler. Ihr größeres Format verbessert nicht nur das Alterungspotenzial des Champagners, sondern erhöht auch den Wert von Weinsammlungen. Diese Kombination von Faktoren macht die Magnumflasche zu einem sehr begehrten Objekt in der Welt der feinen Weine.
Empfehlungen zur Speisenpaarung
Die Dom Perignon 2008 Magnum glänzt bei Champagner-Paarungen mit Gourmetküche. Ihre Komplexität und Balance machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für Feinschmecker-Erlebnisse. Die Frische und Säure des Weins schaffen perfekte Harmonie mit Meeresfrüchten, während ihre Tiefe zu Geflügel und leichtem Fleisch passt.
Für einen luxuriösen Start in Ihr Essen kombinieren Sie diesen Jahrgangschampagner mit Kaviar oder Austern. Die salzigen Aromen dieser Delikatessen werden wunderbar durch die knackigen Noten des Champagners ergänzt. Wenn Sie zum Hauptgericht übergehen, ziehen Sie reichhaltige Gerichte aus der italienischen, spanischen oder französischen Küche in Betracht.
Vegetarische Optionen glänzen ebenfalls, wenn sie mit der Dom Perignon 2008 Magnum kombiniert werden. Ihr leichter, würziger Geschmack hebt die Frische von rohem Gemüse hervor und ergänzt den subtilen Geschmack von Tofu-basierten Gerichten. Für Käseliebhaber passt dieser Champagner außergewöhnlich gut zu einer Vielzahl von Optionen:
Käseart | Paarungsnotizen |
---|---|
Frisch (Ricotta, Feta) | Feine Blasen heben subtile Aromen hervor |
Ziegenkäse (Sainte-Maure) | Würziger Geschmack ergänzt fruchtige Noten |
Weich (Brie, Camembert) | Balanciert Reichtum mit leichter Säure |
Hart (Comté) | Komplexer Geschmack passt zur Reichhaltigkeit des Weins |
Für das Dessert wählen Sie einen brut Champagner, der nicht zu trocken ist, um die Süße auszugleichen. Dieser vielseitige Jahrgang hebt wirklich jedes Feinschmecker-Erlebnis hervor und ist eine perfekte Wahl für Gourmetküche-Enthusiasten.
Investitionswert und Sammlungspotenzial
Die Dom Perignon 2008 Magnum ist ein herausragendes Beispiel für diejenigen, die an Weininvestitionen und Champagner-Sammlungen interessiert sind. Ihr außergewöhnlicher Jahrgangsstatus hat zu bemerkenswerten Marktleistungen geführt. Dies macht sie zu einem äußerst wertvollen Vermögenswert für jedes Weinportfolio.
Marktleistung
Aktuelle Auktionsdaten heben das starke Investitionspotenzial der Jahrgangschampagner von 2008 hervor. Zum Beispiel hat die 2008 Dom Pérignon von 2020 bis 2022 einen Preis von 67 % erhöht. Ihr Preis stieg von 170 $ auf 284 $ pro Flasche. Dies spiegelt das allgemeine Wachstum des Champagnermarktes wider, mit einem Anstieg von 40 % im Champagne 50 Liv-ex-Index im Jahr 2021.
Lagervoraussetzungen
Die richtige Lagerung von Wein ist entscheidend für die Erhaltung und Steigerung des Wertes der Dom Perignon 2008 Magnum. Die richtige Verpackung für Champagner ist ebenfalls entscheidend, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden. Lagern Sie die Flaschen in einer kühlen, dunklen Umgebung mit konstanten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Optimale Bedingungen umfassen Temperaturen zwischen 10-13 °C (50-55 °F) und Luftfeuchtigkeitswerte von etwa 70-80 %.
Das Magnum-Format bietet zusätzliche Vorteile für die Reifung und Sammlungswürdigkeit. Größere Flaschen reifen langsamer und eleganter, was potenziell höhere Renditen aufgrund ihrer Seltenheit ergibt. Bei richtiger Lagerung kann dieser Jahrgang über viele Jahre an Wert gewinnen. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für langfristige Weininvestitionsstrategien.
Servier- und Temperaturrichtlinien
Die Kunst des Champagnerservices zu meistern, ist entscheidend, um die Dom Perignon 2008 Magnum voll zu schätzen. Die optimale Serviertemperatur liegt zwischen 10-12 °C (50-54 °F). Dieser Bereich stellt sicher, dass die komplexen Aromen und Geschmäcker zur Geltung kommen, ohne von der Kälte verdeckt zu werden.
Um zu servieren, vermeiden Sie es, die Flasche zu stark zu kühlen. Stattdessen legen Sie sie für 15-20 Minuten in einen Eiskübel, bevor Sie sie öffnen. Verwenden Sie große, tulpenförmige Gläser, um das Bouquet dieses außergewöhnlichen Jahrgangs vollständig zu schätzen.
Für diejenigen, die ältere Jahrgänge bevorzugen, ist Dekantieren eine praktikable Option. Diese Methode hilft, Sedimente zu trennen und ermöglicht es dem Wein, zu atmen, was seinen Geschmack bereichert. Dekantieren sollte mit Sorgfalt erfolgen, um die Spritzigkeit des Weins zu erhalten.
Lageraspekt | Empfehlung |
---|---|
Temperatur | 7-18 °C (45-65 °F) |
Luftfeuchtigkeit | Über 70 % |
Flaschenposition | Horizontal für langfristige Lagerung, aufrecht für kurzfristige Lagerung |
Alterungspotenzial | 7-10 Jahre, potenziell länger |
Die Dom Perignon 2008 Magnum sollte am besten sofort genossen werden. Nach dem Öffnen behält sie ihre Spritzigkeit für 3-5 Tage. Lagern Sie Reste im Kühlschrank mit einem Champagnerverschluss, um ihre Spritzigkeit und ihren Geschmack zu erhalten.
Fazit
Die Dom Perignon 2008 Magnum verkörpert den Höhepunkt des Luxus-Champagners und spiegelt das anhaltende Erbe und das Engagement der Marke für Exzellenz wider. Dieser Jahrgang exemplifiziert das Erbe von Dom Perignon, das bis ins Jahr 1668 zurückreicht, als Pierre Pérignon die Champagnermethode in der Abtei Hautvillers einführte.
Der Jahrgang 2008, unter der Aufsicht von Richard Geoffroy, bevor Vincent Chaperon 2019 die Leitung übernahm, widerspricht den konventionellen Normen des Champagners. Seine einzigartige Mischung aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben, die über acht Jahre gereift ist, ergibt einen Champagner von unvergleichlicher Qualität und Einzigartigkeit.
Sein aromatisches Profil, reich an floralen, zitrischen und Steinfrüchten, verspricht ein raffiniertes Geschmackserlebnis. Dieses Jahrgangsjewel hebt nicht nur die Weinbaukunst der Marke hervor, sondern bereichert auch die Sammlung jedes Kenner. Es festigt den Status von Dom Perignon als Inbegriff der Luxus-Champagnerproduktion.
RelatedRelated articles


